FIT in den Winter
Ihr Fisch hat eine entbehrungsreiche Zeit vor sich, helfen Sie ihm wieder auf die Flossen top hierzu unser Chikara Fit Herbstmix oder unser
Premium-Mix . Aber auch Ihren Teich solten Sie winterfest machen. Hier die Checkliste die Sie beachten sollten
1. Kontrollieren Sie Luftbläser und Pumpen , ggfs. Teile austauschen oder ganz ersetzen. Pumpen entkalken.
2. Pushen Sie Ihren Filter mit neuen Bakterien oder Bakteriendopingmittel
3. Fangen Sie um Gottes Willen nicht mit massivem Füttern an sondern stärken Sie gezielt -> siehe Fütterungsempfehlung Herbst
4. Kontrollieren Sie die Fische auf Wunden, behandeln Sie Parasiten und Bakterien
5. Sorgen Sie für einen gleichmäßigen Temperaturanstieg im Teich
Bei Luftbläsern sollten Sie von Zeit zu Zeit die Membrabe erneuern. Pumpen sollten Sie säubern und wenn nötig entkalken. Stärken Sie die Bakterien mit einer zusätzlichen Dosis neuen Bakterien. Dopen Sie die Bakterien mit einfachen Mitteln. Geben Sie einfach von Zeit zu Zeit etwas Urin in den Filter, aber bitte nicht von der Oma , die 23 Medikamente zu sich nimmt und damit auch ausscheidet . Auch von niemandem , der die Pille nimmt. Eine einfache , aber wirksame Maßnahme ; und kostengünstig allemal.
Beachten Sie unsere Fütterungshinweise abhängig von der Temperatur . Jetzt nicht mit vollen Händen füttern, das schafft Ihr Filter nicht und würde die Fische umbringen . Messen Sie sorgfältig mindestens Nitrit, Sauerstoff und pH . Reduzieren Sie sofort das Futter, wenn einer der Werte aus dem Ruder läuft.
Haben Ihre Fische Verletzungen ? Unbedingt behandeln. Die Imunabwehr der Fische kommt erst ab 12 Grad Wassertemperatur in Schwung , die Bakterien und Parasiten oft scon ab 5 Grad. Sie können auch vorsichtshalber mit entsprechenden Mitteln eine Reduierung vom Keim- und Parasitendruck erreichen.
Nichts ist soschlecht für Ihre Fische wie das dauernde Auf und Ab der Wassertemperatur. Das kostet den wechselwarmen Koi unnötig Kraft und schwächt sie zusätzlich zu der schwierigen Ausgangslage. Machen Sie nur schonende Wasserwechsel , die die Teichtemperatur nicht noch unnötig senken. Fangen Sie Schwankungen mit einer Heizung ab, oder decken Sie den Teich wenn nötig wenigstens mit einer Folie ab .
Hier finden Sie entsprechende Artikel .